Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen.
16.01.2018
Gute Nachrichten für die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Schleswig. Beim Frühschwimmer-Frühstück im Fjordarium am 11. Januar 2018 wurden 629,- € gespendet, die von den Schleswiger Stadtwerken auf
700,- € aufgerundet wurden.
Dr. Peter Heinrich Goos und Dr. Jean Nebert, die die Aktion seitens der Frühschwimmer jährlich organisieren, sind begeistert: „Wir freuen uns riesig über die Spendenbereitschaft unserer gut 100 Frühschwimmer, die am Frühstück teilgenommen haben! Es ist toll, dass der Spendenbetrag aus dem letzten Jahr noch einmal übertroffen wurde. Wir danken den Schleswiger Stadtwerken und dem engagierten Team des Fjordariums herzlich für die großartige finanzielle und tatkräftige Unterstützung, ohne die das Frühschwimmer-Frühstück in dieser Form gar nicht möglich wäre!" Paul Wetzel, ehrenamtlicher Mitarbeiter der DGzRS in Schleswig und Betreuer der „Spendensammelschiffchen" freut sich sehr über die Spendensumme – auch wenn er durch seinen Dienst auf dem Seenotkreuzer in Maasholm selbst nicht bei der Übergabe anwesend sein konnte: „Das zeigt uns, dass unsere Arbeit geschätzt und in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Unsere Organisation finanziert sich durch Spenden und basiert auf freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit. Für unsere lebensrettenden Einsätze sind wir auf eine bestmögliche Ausrüstung angewiesen, dafür können wir jeden Euro gebrauchen."
Die Idee zum Spenden-Frühstück im Fjordarium geht auf eine Initiative der Frühschwimmer zurück, die seit vielen Jahren zum Neujahrs-Brunch zusammenkommen und gemeinsam für die DGzRS sammeln. Die Schleswiger Stadtwerke übernehmen dabei die Kosten für das Frühstück und runden den Frühschwimmer-Spendenbetrag an die DGzRS entsprechend auf. Im letzten Jahr konnten durch diese gemeinsame Initiative 600,- € an die Seenotretter gespendet werden.
Auf dem Bild zu sehen v.l.: Die Organisatoren und Frühschwimmer Dr. Jean Nebert und Dr. Peter Heinrich Goos sowie die Teamleiterin im Fjordarium Sportbad Lena Andresen
zurück zur Übersicht